Sie möchten Michel Forgeron Cognac kaufen, aber Ihr Umweltgewissen reicht Ihnen nicht aus!

Wie sieht es mit dem Recycling von leeren Flaschen, Korken, Kartons und Transportgarnier aus?

Und was ist mit den CO2-Emissionen, die beim Transport Ihres Einkaufs zu Ihnen nach Hause entstehen!

Um Ihnen zu helfen, Ihre Gewissensbisse zu überwinden, hier einige Ideen:

  • Wir bevorzugen den Kurzschluss und nationales oder europäisches savoir-faire: 
    • Unsere Flaschen werden in Cognac (16) und Feuquieres (60) hergestellt.  
    • Die Korken werden in Cognac hergestellt (16). Der Korken kommt (wie alle Korken) aus Portugal.   
    • Die Etiketten werden in Cognac entworfen und hergestellt (16) 
    • Die Kapseln kommen aus Frankreich (Gers) und Spanien (Barcelona).     
    • Die einzelnen Kisten werden in Nantes hergestellt (44)  

  • Für die Verkeilung der Flaschen in den Transportkisten bevorzugen wir Recyclingpapier oder Karton; sehr selten Styropor.

  • Wir sind Mitglied der Organisation, die sich mit der Organisation des Abfallrecyclings befasst: Adelphe, die Organisation, die in Frankreich für die Abfallverwertung zuständig ist.

                                    Adelphe, organisme gestionnaire du recyclage des déchets en France

  • Wir zahlen eine Recycling-Ökosteuer auf jede Flasche, die Sie (in Frankreich) kaufen, die durch den grünen Punkt (oder eine andere Farbe), den Sie sicherlich besser kennen, materialisiert wird.

                                            Point Vert

  • Seit 2017 haben Sie die Möglichkeit, am Ende Ihrer Bestellung (kurz vor der Bezahlung) einen Beitrag von 0,99€ für das Pflanzen eines Baumes dank Reforest'Action hinzuzufügen. 

                                           Reforest'Action, lutter contre les rejets de CO2